Herzlich willkommen im Pfarrverband Salvator Mundi



Pfarrverbandsreise 2026: Montenegro & Dubrovnik


09. bis 18. Mai 2026

Das zehntägige Reiseprogramm beginnt mit dem Flug ab München nach Podgorica und dem Transfer nach Budva; danach stehen tägliche Ausflüge auf dem Programm, darunter ein Stadtrundgang in Budva, Besuche der königlichen Residenz Cetinje mit Waffensammlung und der traditionsreichen Schinkenmanufaktur in Njeguši, eine Bootstour zur Insel „Gospa od Škrpelja“ sowie die mittelalterliche Altstadt von Kotor. Weitere Highlights sind ein Ausflug zum Skutarisee, das in Felsen gebaute Kloster Ostrog, eine Weinprobe in Tuzi, zwei freie Tage am Meer, ein Tagestrip nach Dubrovnik sowie ein Besuch von Stari Bar mit Fotostopp am Sveti Stefan und dem 2.000 Jahre alten Olivenbaum, bevor es über Wien zurück nach München geht.

Information und Anmeldung
im Pfarrbüro St. Willibald
Telefon: 089-546737-0
E-Mail: st-willibald.muenchen@ebmuc.de


NEUE APP JETZT HERUNTERLADEN

Ab sofort können Sie die neue Version der Salvator Mundi App für Ihr Smartphone (Apple oder Android) herunterladen.

Die alte Version kann aus technischen Gründen nicht mehr aktualisiert werden, daher ist eine Neuinstallation notwendig.


Liebe Leserin, lieber Leser,
herzlich willkommen auf der Webseite unseres Pfarrverbands „SALVATOR MUNDI“, der am 6. November 2011 ins Leben gerufen wurde, zu dem die Pfarreien „St. Willibald“ in der Agnes-Bernauer-Straße, „Fronleichnam“ in der Senftenauerstraße und „Erscheinung des Herrn“ in der Terofalstraße gehören. Der Name des Pfarrverbandes SALVATOR MUNDI ist etwas ungewohnt und heißt übersetzt: Heiland der Welt. Der Orden der Salvatorianer betreut seit Anfang 1958 die Pfarrei St. Willibald und die Namen der beiden anderen Pfarreien weisen auf den Salvator, den Heiland der Welt, hin, den es zu verkünden und erfahrbar zu machen gilt. Über die Geschichte und die vielfältige Arbeit des Ordens können Sie sich unter www.salvatorianer.de ausführlich informieren.
Wir freuen uns, dass wir Ihnen unseren Pfarrverband durch Bild und Wort auf der Webseite vorstellen können. Wir hoffen, dass Sie das finden, was Sie interessiert und zum Mitmachen animiert.


Pfarrbrief
(30.08. – 14.09.2025)


Kontakte-Heft (April 2025 – Ausgabe 28)


NEUES AUS DEM PFARRVERBAND


Bergmesse auf’s Brauneck Lenggries am Samstag, 13. September 2025

Dieses Jahr werden die Fußgänger etwas schwitzen müssen, wenn sie die luftigen Höhen des Braunecks zu Fuß erklimmen. Sei es von Lenggries oder von Wegscheid aus, der Berg ist nicht schwer, aber etwas steiler.

  • Variante 1: Aufs Brauneck über Garland oder über die Reiser Alm Gehzeit: 1,5 – 2 Stunden (ab Talstation)
  • Variante 2: Brauneck über Kotalm: Gehzeit: 1,5 – 2 Stunden (ab Wegscheid Skilift-Parkplatz)
  • Aber dann gibt es ja Gott sei Dank eine Seilbahn,
    mit der man fröhlich nach oben schweben kann

    Berg- und Talfahrt
    Erwachsene
    Gruppe 23,00 €
    Einzeln 26,00 €

    Kinder 6 – 15 Jahre
    Gruppe 11,50 €
    Einzeln 14,00 €

    Berg- oder Talfahrt
    Erwachsene
    Gruppe 12,50 €
    Einzeln 14,00 €

    Kinder 6 – 15 Jahre
    Gruppe 6,50 €
    Einzeln 7,00 €

So ist der Tagesablauf:

Abfahrt:
07:30 Uhr St. Willibald
07:45 Uhr Fronleichnam
07:55 Uhr Erscheinung des Herrn

Zwischen 09:15 und 09:30 Uhr Abmarsch von der Talstation

11:30 Uhr Bergmesse
rechts vom Brauneck-Gipfelhaus
(nicht bei der Bergstation der Seilbahn)
ca.10 Minuten den Berg rauf, steht ein Kreuz,
dort – wollen wir die hl. Messe feiern.

Musikalisch wird uns wieder das Willibalder Quartett mit Posaune und Trompete begleiten.

Anschließend kann man sich im Brauneck-Gipfelhaus (1.500 m) stärken und seinen Durst stillen.

Um 16:30 Uhr wollen wir an der Talstation mit dem Bus abfahren, so dass wir ca. um 18:00 Uhr zu Hause sind.

Es steht auch wie immer ein Bus zur Verfügung.
Kostenpunkt 10,00 €, Kinder die Hälfte.
Festes Schuhwerk und Wanderstöcke sind sehr zu empfehlen.
Allen viel Spaß und Freude bei der Bergmesse!

Anmeldung in den Pfarrbüros bis 05.09.2025


Impressionen Pfarrverbandsreise 2025: Spanien & Portugal

Als er das gesagt hatte, wurde er vor ihren Augen emporgehoben
und eine Wolke nahm ihn auf und entzog ihn ihren Blicken.
Apostelgeschichte

Unsere Reise/Pilger Gruppe ist mit vielen Eindrücken aus Spanien und Portugal zurück gekehrt.
Das Bild (links) zeigt die Reisegruppe vor der Kathedrale von Santiago de Compostela.
Auf dem Bild (rechts) an der Christusstatue in Lissabon: Christus breitet seine Hände über Stadt, Land, über uns alle und segnet uns.


Chorsänger:innen gesucht


(vor allem Tenöre und Bässe)
für unser barockes Chorkonzert am 12.10.25

mit Werken von Telemann, Bach und Pachelbel

Proben sind Donnerstag jeweils 20-22 Uhr am
8.5., 22.5., 26.6., 10.7., 11.9., 25.9., 9.10.,

sowie ein Probennachmittag am 20.9.

in Erscheinung des Herrn

Nähere Infos bei der Chorleitung Jutta Michel-Becher unter Tel. 0170/1697004


Herzliche Einladung zur „Andacht mal anders“ in St. Willibald Q3 & Q4/25

Für das restliche Jahr haben wir folgende Termine geplant 

„Im Gespräch mit Gott und den Menschen“ in St. Willibald: 

20.09., 04.10., 18.10., 15.11., 29.11., 13.12. 

Beginn jeweils 18:00 Uhr, Ort: Pfarrheim, Salvator Mundi (Treffpunkt) 

Je nach Thema werden wir eventuell auch in die Kirche gehen. 

Ihr Hans Bauer 


Termine Sozialcafe St. Willibald 2025

Kaffee, Kuchen und Abendessen

  • 15. März
  • 26. April
  • 24. Mai
  • 5. Juli
  • 20. September
  • 18. Oktober 

immer ab 15:00 Uhr im Pfarrsaal St. Willibald


Wortgottesdienst-Team

Nach drei Jahren gemeinsamem Weg nun die offizielle Beauftragung durch Generalvikar Christoph Klingan am 24.11.2024 in St. Willibald.

Wie es dazu kam und wer im Team ist, erfahren Sie hier: Weiterlesen


Liebe Angehörige des PV Salvator Mundi, am 24.11. haben die KV-Wahlen stattgefunden.

Folgende Mitglieder wurden in die Gremien gewählt: 

Fronleichnam: Elfriede Koos, Korbinian Mayer, Markus Legler, Andreas Obieglo, Anton Riedl, Angelika Winkler 

Erscheinung des Herrn: Irmgard Hofmann, Stefanie Knapp, Bernhard List, Karl Naumann, Monika Sterflinger, Peter Michael Widl 

St.Willibald: Karin Renner, Tobias Gradl, Felix Lusteck, Christopher Utz, Sebastina Lachmuth, Magdalena Buch 



ANGEBOTE AUS DEM PFARRVERBAND



Die Münchener Kirchenzeitung

Kennen Sie schon die Münchner Kirchenzeitung (MK)? Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben: Hier finden Sie alle weiterführenden Informationen:

Viel Freude beim Lesen!


Wortgottesdienste im Pfarrverband

Liebe Gemeinde,
wir werden in naher Zukunft in unserem Pfarrverband vermehrt Wortgottesdienste feiern. Diese können auch mit Kommunionausteilung gefeiert werden, sind aber keine Eucharistiefeier. Vielleicht haben sie schon einen Wortgottesdienst miterlebt und die Erfahrung gemacht, dass das eine eigenständige und auch sehr wertvolle Form des Gemeindegottesdienstes sein kann. Neu wird dann vielleicht sein, dass wir diese Form hin und wieder auch zu den Hauptgottesdiensten am Wochenende erleben werden. Und nicht nur durch unser Hauptamtlichen-Team, sondern auch geleitet von Gemeindemitgliedern.
Natürlich steht im Hintergrund eine gewisse Not, da die pastoralen Mitarbeiter*innen und eben auch die Priester weniger werden. Gleichzeitig bietet diese Gottesdienstform viele Chancen: Mehr Beteiligung, mehr Vielfalt, mehr Glaubenszeugnisse aus der Gemeinde in der Liturgie. Und vor allem die Sicherheit, weiterhin regelmäßig zum Gemeindegottesdienst zusammen zu kommen. Über 20 Gemeindemitglieder aus allen drei Gemeinden haben sich schon bereit erklärt, in Zukunft Gottesdienste in unserem Pfarrverband zu leiten. Als Team bereiten sie sich ab jetzt in den nächsten Monaten auf diese Aufgabe vor. Ein erster Schritt werden drei Gottesdienste sein, die das Team für sich intern feiert, um Erfahrungen zu sammeln und Sicherheit zu gewinnen.
Wollen sie noch mit einsteigen? Wenden sie sich gerne an Christoph Reich.
Ihre grundsätzliche Meinung dazu ist uns auch wichtig: Sprechen sie die Hauptamtlichen oder den Pfarrgemeinderat an, nach dem Gottesdienst, telefonisch, per Mail.

Ihr Pater Tadeusz Zielinski


Bitte zur Unterstützung der Ukraine-Nothilfe der Salvatorianer

Seit Kriegsbeginn in der Ukraine haben sich hunderttausende Menschen auf die Flucht begeben. Sie brauchen Unterkunft, Medizin und Nahrung. Die Salvatorianer der Polnischen Provinz beteiligen sich mit zahlreichen Initiativen an der Hilfe für die Geflüchteten.
Die meisten von ihnen kommen zuerst in Polen an. Salvatorianer kümmern sich um die Erstversorgung; im salvatorianischen Ausbildungszentrum in Bagno sollen Geflüchtete Unterkunft finden.
In der Ukraine leben einige Salvatorianer, die seit Jahren dort arbeiten – z. B. in Lemberg. Zu ihnen besteht Kontakt und sie berichten von den Ereignissen.
Die Deutsche Provinz der Salvatorianer unterstützt die Ukraine-Nothilfe der Salvatorianer in Polen.

Alle Informationen zur Nothilfe können Sie sich mit dem Plakat herunterladen. Weitere Berichte über die Arbeit der Salvatorianer vor Ort finden Sie auch unter https://salvatorianer-weltweit.org/gesundheit/nothilfe-ukraine/
Wir danken Ihnen sehr für Ihre Spende!


Alternative zum Gottesdienst in der Kirche

– Die Live-Streams der Gottesdienste aus der  Sakramentskapelle des Münchner Liebfrauendoms

Bis auf weiteres wird meist täglich ein Gottesdienst aus der Sakramentskapelle des Münchner Liebfrauendoms live im Internet und im Radio übertragen, jeweils sonntags um 10:00 Uhr sowie montags bis samstags um 18:00 Uhr.

Diese und weitere Live-Übertragung können jeweils unter www.erzbistum-muenchen.de/stream  abgerufen werden. Hier gibt es eine gute Übersicht der einzelnen Gottesdienste.

Eine reine Tonübertragung ist zudem im Münchner Kirchenradio über das Digitalradio DAB+ oder unter www.muenchner-kirchenradio.de zu hören.


Weitere Links der Erzdiözese München und Freising

Gottesdienste Livestream 

www.erzbistum-muenchen.de/stream

Elternbriefe – Familienalltag in der Coronakrise
www.erzbistum-muenchen.de/familie/erziehung-glueckliches-familienleben/elternbriefe

Online Ehe- Familien- und Lebensberatung
bayern.onlineberatung-efl.de/ueber-uns

Und natürlich die Seite unseres Erzbistums
www.erzbistum-muenchen.de/im-blick/coronavirus

Musikalischer Impuls in Zeiten der Corona-Krise von Kirchenmusikern der Diözese (St. Willibald)
https://www.erzbistum-muenchen.de/ordinariat/ressort-4-seelsorge-und-kirchliches-leben/Kirchenmusik/cont/98496


Alle Termine auch auf unserer App, Videos und Live-Streams auf unserem YouTube-Kanal

Regelmäßige Termine, Gottesdienste, Chorproben oder Sportangebote als Datei, aber auch der aktuelle Pfarrbrief für die jeweils kommende Woche können auch unterwegs abgerufen werden.
Alle Videos, die wir bisher für Sie erstellt haben, können Sie sich jederzeit auf Youtube ansehen. Es ist keine Anmeldung nötig. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!