Der Pfarrgemeinderat (PGR) von Fronleichnam
Der neue Pfarrgemeinderat 2022 in Fronleichnam
Informationen zu unserem Pfarrgemeinderat
Wir haben im Pfarrgemeinderat den Beschluss gefasst, dass wir unsere Sitzungsprotokolle hier veröffentlichen.
- Protokoll PGR Sitzung 27.03.2023
- Protokoll PGR Sitzung 13.02.2023
- Protokoll PGR Sitzung 12.12.2022
- Protokoll PGR Sitzung 26.10.2022
- Protokoll PGR Sitzung 20.09.2022
- Protokoll PGR Sitzung 26.07.2022
- Protokoll PGR Sitzung 28.06.2022
- Protokoll PGR Sitzung 03.05.2022
Der Pfarrgemeinderat ist ein für die Dauer von vier Jahren gewähltes Laiengremium von Ehrenamtlichen in einer katholischen Pfarrgemeinde. Zusammen mit dem Pfarrer und anderen hauptamtlichen Mitarbeitern trägt der PGR Verantwortung für die Gemeinde. Sachausschüsse, die sich mit einem Themenschwerpunkt beschäftigen, unterstützen das Gremium.
Die Bereiche oder Projekte, in denen sich der Pfarrgemeinderat engagiert
- die ehrenamtliche Mitarbeit innerhalb der Pfarrei in unterschiedlichsten Bereichen fördern
- die Anliegen der Katholiken in der Öffentlichkeit vertreten
- die Gottesdienste für Jung und Alt planen und bei der Vorbereitung der Liturgie mithelfen
- die ökumenische Zusammenarbeit suchen und intensivieren
- die Arbeit im caritativen und sozialen Bereich unterstützen
- die Probleme in Missions- Entwicklungs- und Friedensfragen sowie der Gesellschaft erkennen und Verantwortung zeigen
- das Leben in der Pfarrgemeinde durch die Gestaltung von Festen und Feiern bereichern
- die Interessen der verschiedenen Gruppierungen in der Pfarrei erkennen und versuchen, sie miteinander abzustimmen
- den Kontakt zur Kirchenverwaltung halten und mit ihr die Finanzierung von Zielsetzungen beraten
Ansprechpartner für Ihre Fragen, Wünsche oder Kritik:
Georg Forster (Vorsitzender) und Alexander Schulze-Zumkley (stellv. Vorsitzender), erreichbar über das Pfarrbüro Fronleichnam.